Buccoblätter — (Buchoblätter, Folia Bucca [F. Buccu]), die arzneikräftigen Blätter des Buccostrauches, s. Diosma … Pierer's Universal-Lexikon
Buccoblätter, Buccostrauch — Buccoblätter, Buccostrauch, s. Barosma … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Empleurum — (E.Ait.), Pflanzengattung aus[680] der Familie der Diosmeae Eudiosmeae, 21. Kl. 4. Ordn. L. Art: E. serrulatum, Strauch auf dem Cap. Von ihm u. von Barosma serratifolia kemmen 2 Sorten Buccoblätter, die als lange unterschieden werden. Die echten… … Pierer's Universal-Lexikon
Buckoblätter — Buckoblätter, so v.w. Buccoblätter … Pierer's Universal-Lexikon
Folĭa — (lat.), Blätter, als Arzneimittel Folia Bucco (Buccoblätter), von Diosma (Barosma) crenata, zolllang, eilanzett od. verkehrt eiförmig, drüsig gesägt, blaßgrün, unten mit braunen erhabenen Drüsen besetzt, stark gewürzhaft kümmelartig riechend, von … Pierer's Universal-Lexikon
Barosma — Willd. (Buccostrauch), Gattung der Rutazeen, Sträucher mit meist gegenständigen, lederartigen, oft am Rande zurückgerollten, ganzrandigen oder drüsig gekerbten Blättern, meist einzeln in den Blattwinkeln stehenden, weißen oder roten, ansehnlichen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bukkoblätter — (Buccoblätter), s. Barosma … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hottentottentee — (Buccoblätter), s. Barosma … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diosmeae — Diosmeae, eine Sippe von größtentheils niedrigen Bäumen od. Sträuchern mit lederigen drüsig punctirten wohlduftenden Blättern und doldigen Blumen (bisher mit der Familie der rautenartigen Gewächse Rutaceae vereinigt), auf dem Kap, in Amerika u.… … Herders Conversations-Lexikon